Schlagwort: Berufsunfähigkeitsversicherung

10-Jahresfrist für Arglistanfechtung bei BU-Versicherung

Unklarheit bei Rechtsschutzversicherten - was deckt die Rechtsschutz?
Häufig wird die Leistungsablehnung der Berufsunfähigkeitsversicherung so begründet: Der Versicherungsnehmer habe bei Vertragsabschluss über Vorerkrankungen oder seinen Gesundheitszustand falsche oder unvollständige Angaben gemacht, sprich gelogen, und damit habe er die Versicherung arglistig getäuscht. Deshalb gebe es nun nichts, weder Berufsunfähigkeitsrente, noch Beitragsbefreiung – ...
Mehr lesen

Ablehnungsgründe von BU-Leistungsanträgen

bild rechtsanwältin arendt-boellert
Ablehnungsgründe von Leistungsanträgen bei BU-Versicherern – weniger vielfältig als behauptet! Vor wenigen Wochen hat der Spiegel in seiner Ausgabe 30/2015 die Hilflosigkeit von Versicherten gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung aufgezeigt, dies unter anderem am Beispiel eines Mandanten unserer Kanzlei. Willkür und Zermürbungstaktik der BU-Versicherer machen es den Versicherten ...
Mehr lesen

Rentenansprüche bei Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit

Schmerzensgeld-Unfallopfer-Anwalt-Personenschaden 900
Bei Problemen bei Rentenansprüchen immer einen Fachanwalt für Versicherungsrecht ansprechen Gesundheitlich eingeschränkte Personen, die aufgrund der Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, haben z.T. Ansprüche auf verschiedene Rentenleistungen:  volle bzw. teilweise Erwerbsminderungsrente  gesetzliche Unfallrente  private Unfallrente ...
Mehr lesen

Berufsunfähigkeit – Verweisbarkeit eines Stuckateurs

Bei Eintritt von Berufsunfähigkeit (BU) im zuletzt ausgeübten Beruf kann im Versicherungsvertrag eine sogenannte abstrakte Verweisung vorgesehen sein. Danach ist der Versicherungsnehmer (VN) auf Tätigkeiten zu verweisen, welche er wegen seiner Kenntnisse und Fähigkeiten ausüben kann und die seiner bisherigen Lebensstellung entspricht, Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung ...
Mehr lesen

Keine Obliegenheitsverletzung bei unterlassener Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht

Obliegenheitsverletzungen werden oft und gern als Grund für Leistungsverweigerung oder Leistungskürzungen vom Versicherer genannt. Ob diese wirklich immer vorliegen, ist die Frage. Ein typisches Beispiel ist die Entbindung von der Schweigepflicht des Arztes durch den Versicherten. Obliegenheitsverletzung ja oder nein? Beantragt der Versicherungsnehmer - beispielsweise zu einer ...
Mehr lesen