Schlagwort: Arzthaftungsrecht

Herzschlag von Kind und Mutter verwechselt – 500.000 € Schmerzensgeld

Grober Behandlungsfehler unter der Geburt, 500.000 Euro Schmerzensgeld
Erleidet ein Kind einen schweren Hirnschaden, weil die behandelnde Ärztin während der Geburt dessen Herzschlag mit dem der Mutter verwechselt, stellt dies einen groben Behandlungsfehler dar, der zu einem Schmerzensgeld-Anspruch in Höhe von 500.000 € und dem Ausgleich sämtlicher schädigungsbedingter Vermögensschäden führt. Das CTG während der Geburt - wichtige Kontrolle Das CTG ...
Mehr lesen

Eine Geburt mit verhängnisvoller Fehlerkette

Folgenschwere Geburtsschäden wie Hirnschädigungen bedeuten weitreichende Folgen für die Lebensrealität des Kindes und seiner Familie
Eine tragische und für die Familie eines kleinen Mädchens folgenschwere Fehlerkette von Behandlungsfehlern während der Geburt beschäftigte vor kurzem das Oberlandesgericht Hamm. Während des Geburtsvorgangs atmete das Baby mit Mekonium (Darminhalt des Feten, auch „Kindspech“ genannt) verseuchtes Fruchtwasser ein (sog. Mekoniumaspiration MAS), wodurch es einen sogenannten hypoxischen ...
Mehr lesen

Wie wichtig das CTG während der Geburt ist

Geburtsschadensrecht - Behandlungsfehler unter der Geburt, CTG
Zwei wichtige neue Entscheidungen aus dem Geburtsschadensrecht Mit einem CTG-Gerät werden die Wehen der Mutter und die Herztöne des ungeborenen Kindes gemessen. Man spricht deshalb auch von einem Herz-Wehen-Schreiber. Die Methode ist ungefährlich und schmerzfrei und ermöglicht dem behandelnden Arzt eine sichere Beurteilung des Zustands des ungeborenen Kindes, insbesondere nach Einsetzen ...
Mehr lesen

Schmerzensgeldanspruch: Amputation des Unterarms nach Armprellung

Handoperation vom Oberarzt anstatt vom Chefarzt
Eine Armprellung passiert bei Unfällen häufig. Man geht zum Arzt, oft wird der Arm durch eine Gipsschiene ruhig gestellt und ein paar Wochen später ist dann alles wieder gut. Macht der Arzt jedoch einen Fehler bzw. ignoriert er die vom Patienten geschilderten Beschwerden, kann sich auch eine solch lapidare Verletzung zu einem Albtraum entwickeln. So geschehen bei einem knapp 50-jährigen ...
Mehr lesen

Folgenschweres Drama im Kreißsaal

Säugling auf der Geburtenstation
Arzthaftungsrecht: 250.000 € Schmerzensgeld und volle Haftung wegen mangelhafter Überwachung kindlicher Herztöne und zu spätem und falschem Kaiserschnitt Hauptsache gesund – der Wunsch eines jeden Elternpaares, wenn es mit der glücklichen Nachricht einer Schwangerschaft überrascht wird. Besonders schlimm, wenn es dann auf Grund von eigentlich vermeidbaren Ärztefehlern zu einer ...
Mehr lesen

Telemedizin – die Risiken und Nebenwirkungen gehen zu Lasten des Patienten

Telemedizin Risiken und Nebenwirkung für Patienten
Unsere Anwälte für Medizinrecht vertreten im Moment mehr als einen Mandanten, der Opfer einer telemedizinischen Behandlung wurde. Tendenz: steigend. ...
Mehr lesen

Schlaganfall infolge eines Behandlungsfehlers

Ob der Kläger einen Prozess gewinnt oder verliert, hängt davon ab, wer die Beweislast für die streitigen Fragen trägt. In Arzthaftungsprozessen liegt die Beweislast für das Vorliegen eines Behandlungsfehlers und für den ursächlichen Zusammenhang zwischen diesem Behandlungsfehler und dem eingetretenen Gesundheitsschaden (Kausalität) grundsätzlich beim Kläger.  ...
Mehr lesen

Wirksame Einwilligung nur bei vollständiger Aufklärung über Behandlungsalternativen

Ohne Aufklärung ist die Frage, welche Behandlungsmethoden aus der Menge unterschiedlicher Therapieansätze für einen persönlich die Beste ist, selbst für gut informierte Patienten schwierig zu beantworten. Um so wichtiger ist es daher, dass der Arzt über alle zur Verfügung stehenden alternativen Behandlungsmethoden aufklärt und deren Vor- und Nachteile verdeutlicht. ...
Mehr lesen

Auf eigenen Wunsch aus dem Krankenhaus entlassen – Aufklärungspflicht über das Risiko

Der Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht ist immer wieder Anlass für Rechtsstreitigkeiten. Bereits im Juni 2012 erkannte das OLG Köln einen groben Behandlungsfehler in der unzureichenden Aufklärung eines Patienten. Der 31-jährige Kläger leidet unter einer angeborenen Herzerkrankung, die eine Herzmuskelschwäche und schwere Herzrhythmusstörungen zur Folge hat. ...
Mehr lesen